Nächste Woche gibt es noch drei weitere Screenings – Dienstag, Mittwoch, Donnerstag (22.-24. März).
SCHATTENGRENZE, 1999, Gunter Deller, 10′ (22. März)
SHINY, 2016, Spencer Susser, Daniel ‚Cloud‘ Campus, 3’53 (23. März)
DER DIE TOLLKIRSCHE AUSGRÄBT, 2006, Franka Potente, 44′ (24. März)

Love Your Neighbour
Filme im Schaufenster
3.-17. März, täglich (außer sonntags) 18 bis 21 Uhr
im Fenster von Bardorf Optik, Turmstraße 74
Jeden Tag um 18 Uhr zeigt Kino für Moabit als Zeichen der Solidarität mit den Menschen in der Ukraine und als Aufruf gegen Krieg und Gewalt
NEIGHBOURS (CAN 1952, R: Norman McLaren, 8′)
Eine preisgekrönte Filmparabel über den tödlich eskalierenden Konflikt zweier Nachbarn, die in einem vielsprachigen Appell endet:
LOVE YOUR NEIGHBOUR, AIMEZ VOTRE PROCHAIN, …
Zur Eröffnung am Donnerstag, 3. März, gibt es außerdem Live-Musik mit „blomster diving“ und den Stummfilm DIE STADT DER MILLIONEN, D 1925, R: Adolf Trotz, 80′
außerdem im Programm:
ZEBRA, 2013, Julia Ocker, 2’52 (4. März)
PAS DE DEUX, CAN 1968, R: Norman McLaren, 13′ (5. März)
PARAPLÜ, 2008, Markus Kempken, 2’30 (7. März)
MIT DIR, 2016, Jae-Pyung Park, Jongbin Park, 5’12 (8. März)
BALL, 2021, Lilo Mangelsdorff, 2’54, und MURMELN, 2005, Maya Tiberman, 3’18 (9. März)
KLASSIKER DES WERBEFILMS (10. März)
STADTGESICHTER II, 18′, mit dokumentarischen Aufnahmen des Landesarchivs Berlin von Moabit 1954-1976 sowie URBANIMA: BOUCLE A LA VILLE, Pauline Flory (2014), FÄHRÜBERFAHRT AUF DEM HUANGPU IN SHANGHAI, Susanne Elgeti (2017), BLOCK TETRIS BERLIN, Animation: Sergej Hein (2017) (11. März)
MOTORBIKE, 2011, Bert Schmidt, 23′ (12. März)
ZEBRA, 2013, Julia Ocker, 2’52 (14. März)
SUPER 8 TANZFILM, 2022, Victoria Bergmann, Judith Torka, 2’09, und URBANIMA, 2014, Pauline Flory, 0’41 (15. März)
SCHATTENGRENZE, 1999, Gunter Deller, 10′ (16. März)
FLUID WALLS, 2020, Jongbin Park, Jae-Pyung Park, 35′ (17. März)
Liebes Publikum,
eigentlich wollte Kino für Moabit dieses Jahr wieder wie traditionell am jährlichen Kurzfilmtag (21. Dezember – der kürzeste Tag – ist Kurzfilmtag) teilnehmen. Angesichts der aktuellen Lage und räumlichen Kapazitäten (nach den geltenden Regeln dürften in den vorgesehenen Locations jeweils nur eine Handvoll Gäste empfangen werden) haben wir mit unseren Partnern entschieden, die Veranstaltung wieder abzusagen. Wir hoffen auf eine neue Chance, 2022!
Wir hoffen, dass sich die Situation bald entspannt, und wünschen allen eine schöne Advents- und Weihnachtszeit, und bis hoffentlich bald, im Kino!

Kurzfilmtag 2019, plattform moabit © Astrid Dill
Am 21. Dezember – dem kürzesten Tag – ist Kurzfilmtag. Kino für Moabit ist zum dritten Mal dabei, dieses Mal teilen wir aus Platz- bzw. Abstandsgründen die Veranstaltung auf zwei Orte auf. Vielen Dank an unsere Partner in der Oldenburger Straße (3a), plattform moabit und NHS Architekten, dass sie dem Kurzfilmprogramm ein Quartier geben!
Beginn ist um 20 Uhr. Es gilt, nach aktuellem Stand (11/2021), die 2G-Regel.
Genaue Informationen, auch über evtl. coronabedingte Änderungen, erhalten Sie über den Newsletter, info@kinofuermoabit.de

Filmemacher Christian Klandt beim Filmgespräch im Swart, 17.11.21 © Jae-Pyung Park