5. Oktober (19:00 Uhr), C.I.R.C.U.S.F.I.L.M. (1988, R: Anna Pein, Claudia Reiche, 42 min) im Zirkuszelt (Kulturmanege), OTTO-Spielplatz, Alt-Moabit 34
7. Oktober (18:00 Uhr), Auftakt zum Programm „Literaten im Nationalsozialismus“ mit JEDER SCHREIBT FÜR SICH ALLEIN (2023, R: Dominik Graf, 169 min) im Zille Klub, Rathenower Str. 17
18. Oktober (Kinocafé, 15:30/16:00 Uhr), JEDER STIRBT FÜR SICH ALLEIN (BRD 1975, R: Alfred Vohrer, 106 min) in der Zunftwirtschaft, Arminiusstr. 2-4

© Fernsehjuwelen GmbH
Das Programm wird noch ergänzt.
Für genaue Informationen bitte den Newsletter bestellen, info@kinofuermoabit.de
Am 15. September (ab 19:00 Uhr, in der Arminiusmarkthalle) lädt KINO für MOABIT in Kooperation mit Topio e.V. ein zu
WATCHING YOU. DIE WELT VON PALANTIR UND ALEX KARP, D 2024, R: Klaus Stern, 98 min, mit Gespräch, Klaus Stern (Regie), Thomas Giefer (Kamera) und Friederike Anders (Montage) sind zu Gast.

© Real Fiction / Brad Wenner
Am 24. September (ab 19:00 Uhr im Rathaus Tiergarten) lädt KINO für MOABIT im Rahmen der Fairen Woche und in Kooperation mit dem Bezirksamt Mitte von Berlin ein zu
SISTERS IN LAW, GB/CMR 2007, R: Florence Ayisi, Kim Longinotto, 104 min.
Anschließend Gespräch

© Women Make Movies
Für genaue Informationen und Aktualisierungen bitte unseren Newsletter bestellen, info@kinofuermoabit.de !
Leider muss die Veranstaltung am 29. August mit ASHES AND DIAMONDS (PL 1958, Andrzej Wajda) entfallen.
Am 31. August lädt KINO für MOABIT zum Sommerkino auf den OTTO-Spielplatz (Alt-Moabit 34), mit DER JUNGE MUSS AN DIE FRISCHE LUFT.

© 2024 Warner Bros. Ent. All Rights Reserved
Beginn ist um 20:30 Uhr.
Für alle Details und Aktualisierungen bitte den Newsletter bestellen, unter info@kinofuermoabit.de !
Vor 80 Jahren, am 1. August 1944, begann mit dem Warschauer Aufstand eine der größten Widerstandsaktionen gegen die nationalsozialistische Gewaltherrschaft.
Für ganze 63 Tage konnte die polnische Heimatarmee in einem großen Teil Warschaus die Macht übernehmen. Die Ereignisse wurden von Reportern gefilmt und in einem Kino der befreiten Stadt einem begeisterten Publikum präsentiert. Die erhaltenen Archivbilder ermöglichen auch nach Jahrzehnten noch einen außergewöhnlichen Einblick.

© Polish Underground Movement Trust, London
KINO für MOABIT zeigt mit KONSPIRANTINNEN (2006, R: Paul Meyer, 90 min) eine der unbekannteren Seiten des Aufstands:
Im polnischen Untergrundstaat gab es auch zahlreiche Kämpferinnen. Der Filmemacher Paul Meyer, im Emsland in der Nähe des Kriegsgefangenenlagers für Frauen aufgewachsen, machte sich 55 Jahre später auf die Suche nach Überlebenden…
Am 15. August, um 19:00 Uhr, zu Gast im Polnischen Institut Berlin, Burgstr. 27
Im Anschluss Gespräch mit Paul Meyer, moderiert von Robert Parzer (Deutsch-Polnisches Haus)
In Kooperation mit der Berliner Landeszentrale für politische Bildung und Polnisches Institut Berlin
Außerdem diesen Monat:
ASHES AND DIAMONDS (Popiół i diament), PL 1958, R: Andrzej Wajda, 103 min, OmenglUT, am 29. August, um 20 Uhr, in der Heilandskirche
Am 31. August findet unser traditioneller Sommerkinoabend für Familien statt, auf dem OTTO-Spielplatz, Beginn mit der Dunkelheit, Filmtitel demnächst
Für die genauen Informationen zu unserem Angebot bitte unter info@kinfuermoabit.de den Newsletter bestellen!
KINO für MOABIT präsentiert in Kooperation mit SRH Berlin University of Applied Sciences die 12. Moabinale
Ein Abend mit Kurzfilmen unter freiem Himmel
13. Juli
auf dem Gelände des GSZM (Gesundheits- und Sozialzentrum Moabit), Turmstr. 21, vor Haus A
Beginn: 22:00 Uhr. Ab 21:30 Uhr Live-Musik
Die Filmemacher:innen sind eingeladen.
Programm und Moderation: Student:innen der SRH University
CHAIRITY
Filmakademie Baden-Württemberg 2023 I Jeremias Brunner, Silvan Marty I 6 min
Eine Journalistin mit Retterinnenkomplex versucht mit allen filmischen Mitteln eine Dramatik zu erzeugen und ihre lnterview-Partner*innen als bemitleidenswerte Opfer zu framen.

© Filmakademie Baden-Württemberg
SCHICHTWECHSEL
ifs Köln 2023 I Marie Pauline Bagh I 11 min
Karl ist ein Eigenbrötler. Sein Leben als Straßenreiniger folgt den gewohnten Routen und Routinen. Bis ihm eines Tages der junge Mo an die Seite gestellt wird, um ihn, wie es heißt, zu entlasten.

© Jakob Dombrowski
GOOD FOR ME
Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF 2024 I Hannah Wolny I 14 min
Die 25-jährige Jules möchte eine Abtreibung und muss dafür an ihren Heimatort zurückkehren. Obwohl ihre Eltern sie mit offenen Armen empfangen, füllen sich die 72 Stunden zwischen Beratung und Eingriff immer mehr mit unausgesprochenen Fragen.

© Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF Jakob Grasböck
AS IF MOTHER CRIED THAT NIGHT
dffb 2023 I Hoda Taheri I 19 min
Sirvan und Hoda, ein iranisches Paar, leben in einem Flüchtlingslager in Berlin. Um eine Aufenthaltsgenehmigung zu erhalten, beschließen sie, dass Hoda von einem deutschen Mann schwanger werden soll.

© dffb
WACHEN
Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF 2023 I Mirjam Kehra I 19 min
Die Sicherheitskraft Melanie wacht nachts über die alte Fabrik. Die Menschen haben sich zurückgezogen, die Natur kehrt ein.

© Kleber Nascimento
IDYLL
HFF München 2022 I Fanny Rösch I 10 min
Ein idyllisches Familienfrühstück in den Tiroler Bergen – auf den ersten Blick. Hinter dem Frieden verbergen sich Gefühle von Distanz, Nähe, Neid und Liebe.

© HFF München