Gute Cops, böse Cops: Polizisten im frühen Film

Gute Cops, böse Cops: Polizisten im frühen Film

Mit einem Kinocafé an diesem Freitag, 22. Februar (Beginn 16:00 Uhr) setzt „Kino für Moabit“ die Reihe über Polizist*innen im Film fort.

Chaplin in "Easy Street"

© Silent Movie Cinema

Für das Kino der Anfangsjahre, die Slapsticks etwa von Charlie Chaplin oder Buster Keaton, sind sie genauso unverzichtbar wie die fliegenden Sahnetorten: unfähige, chaotische Polizisten, die in waghalsingen Verfolgungsjagden den echten oder vermeintlichen Bösewichtern auf den Fersen sind…
Wir zeigen Beispiele aus der legendären Serie mit den Keystone Cops, aus der Produktion von Mack Sennett, von und mit Charlie Chaplin, und begeben uns auf die Suche nach dem Geheimnis des Komischen.

Eröffnung von STADTGESICHTER II

Mit einer neuen Ausgabe von STADTGESICHTER präsentieren „Kino für Moabit“ und die Künstlerinitiative „nomadicArt“ eine vierwöchige Videoinstallation in der Glasvitrine vor dem Rathaus Tiergarten.

Eröffnung mit Gästen und allen Kurator*innen:
Samstag, 2. Februar um 17 Uhr

Mehr Informationen: STADTGESICHTER II

„Kino für Moabit“ startet Reihe „Gute Cops, böse Cops“

Seit Beginn der Filmgeschichte spielen Polizisten und Polizistinnen kräftig mit – in wilden Slapstickverfolgungen, in allen Facetten des Krimigenres zwischen film policier, Der Kommissar und Bullenkomödie, in düsteren Großstadtdramen aus dem Sumpf der Gesellschaften oder im Kampf der Gerechten gegen korrupte Systeme. Als Spiegel des Verbrechens wechseln die OrdnungshüterInnen die Seiten oder geraten zwischen die Fronten. PolizistInnen sind clevere Strategen, schwerbewaffnete Gesetzeshüter, aufrechte Bürokraten oder eben einsame Wölfe und imposante Loser, die in den ethischen Konflikten ihres Berufs untergehen.
Unsere Reihe im Jahr 2019 macht den Spagat der Institution Polizei zwischen Ordnungsmacht und Auffangbecken gesellschaftlicher Konflikte zum Thema.
Der erste Termin ist das Kinocafé am 25. Januar, im Rathaus Tiergarten, BVV-Saal, Beginn 16 Uhr.
Informationen über den Filmtitel erhalten Sie wie immer über unseren Newsletter, info@kinofuermoabit.de

Kino im Fahrradladen

Kino im Fahrradladen

„Kino für Moabit“ wünscht allen ein glückliches und gesundes neues Jahr!
Bei uns geht es am 11. Januar weiter. Wir nehmen unsere kommerzkino-Idee – „wir zeigen filme die zu ihnen passen“ – wieder auf und präsentieren im Fahrradladen Velophil (Alt-Moabit 72, Beginn: 20 Uhr) ein Programm mit Fahrradfilmen.

Still aus "The Man who Lives on his Bike"

© interfilm Berlin

Mehr Informationen erhalten Sie über unseren Newsletter, info@kinofuermoabit.de.
(Aus wettbewerbsrechtlichen Gründen veröffentlichen wir die Filmtitel in der Regel nicht im Internet).

Kino im Fahrradladen

„Kino für Moabit“ beim Kurzfilmtag

21. Dezemberder kürzeste Tag – ist Kurzfilmtag, https://kurzfilmtag.com/
„Kino für Moabit“ ist dieses Jahr mit dabei.
Wo: plattform moabit, Oldenburger Str. 3a
Wann: 20 Uhr
Wir präsentieren unter dem Titel „ROLLENSPIELE„:
PIX (D 2017, R: Sophie Linnenbaum, 9 min)
MEIN VATER SCHLÄFT (D 2007, R: Grzegorz Muskala, 13’25 min)
GABI (D 2017, R: Michael Fetter Nathansky, 30 min. Produktion: Filmuniversität Babelsberg Konrad Wolf)
O.T. (Ohne Titel) D 2006, R: Michael Fetter Nathansky, 12 min)
RAUS AUS SEINEN KLEIDERN (D 1999, R: Corinna Schnitt, 7’30 min)

Still aus "O.T. Ohne Titel"

© Anna Berger

Programmgestaltung: Dagmar Kamlah
Mehr Informationen wie immer über den Newsletter, info@kinofuermoabit.de

Cookie Consent mit Real Cookie Banner