„Kino für Moabit“ macht noch eine Woche Schaufensterkino
(ob bis zum Ende des Lockdowns? niemand weiß es…)

Jeden Tag ein anderer Film, immer von 17 bis 22 Uhr, in der plattform.moabit, Oldenburger Str. 3a.
ab Montag, 8. Februar, mit diesen Filmen:
ICE CAROSELLO, 2011, Matthias Löw, 2’41
ZEBRA, 2013, Julia Ocker, 2’52
PARAPLUIE, 2015, Markus Butkereit, 2’47
PARTIR, 2012, Joanna Lurie, 2’35
MURMELN, 2005, Maya Tiberman, 3’18
MOTORBIKE, 2011, Bert Schmidt, 23′
Ab Montag, 25. Januar, täglich (außer sonntags), zwischen 17 und 21 Uhr:
Kurzfilme/Installationen im Schaufenster der plattform.moabit (Galerie + Werkstatt, Oldenburger Str. 3a)

© Markus Butkereit
ONE MAN, EIGHT CAMERAS, 2014, Naren Wilks, 2’23
PARAPLÜ, 2008, Markus Kempken, 2’30
THE JOG, 2014, Musquiqui Chihying, 4’30
MURMELN, 2005, Maya Tiberman, 3’18
ICE CAROSELLO, 2011, Matthias Löw, 2’41
PARAPLUIE, 2015, Markus Butkereit, 2’47
ZEBRA, 2013, Julia Ocker, 2’52
PARTIR, 2012, Joanna Lurie, 2’35
Am 7. und am 10. Dezember lädt „Kino für Moabit“ in Kooperation mit dem Lichthaus Moabit und der Dorotheenstädtischen Buchhandlung zu Live-Filmgesprächen und Live-Streamings (online) ein.

© Moabiter Filmkultur
Am 7. Dezember (ab 18 Uhr) dreht es sich um das Thema Licht: Wir begrüßen den (Film-)Oberbeleuchter Theo Lustig und zeigen einen Kurz- und einen Langfilm, in denen Theo Lustig mitgewirkt hat. An dem Gespräch im Lichthaus Moabit können Sie per Videokonferenz (bitte unter info@kinofuermoabit.de anmelden!) teilnehmen; im Rahmen der Videokonferenz wird auch der Kurzfilm zu sehen sein. Den langen Film können Sie um 20 Uhr über diesen Link ansehen. Am 10. Dezember, zum Internationalen Tag der Menschenrechte, schließt sich „Kino für Moabit“ dem weltweiten Aufruf zu Screenings von I AM NOT YOUR NEGRO an, der auf einem Romanfragment von James Baldwin über Kontinuitäten des Rassismus in den USA beruht. An dem Gespräch mit dem Literaturwissenschaftler/Amerikanisten Prof. Dr. Martin Klepper in der Dorotheenstädtischen Buchhandlung können Sie ebenfalls per Video-Konferenz teilnehmen. 
© Salzgeber
Mehr Informationen und die Anmeldelinks für die online-Filmgespräche erhältlich über den Newsletter, info@kinofuermoabit.de
Wegen des neuen Lockdowns sind alle geplanten Termine im November abgesagt. Wir hoffen, sie zu einem späteren Zeitpunkt nachzuholen.

Wie in jedem Jahr begeht „Kino für Moabit“ den Jahrestag seines Bestehens mit einem Film über Kino oder Film. Dieses Mal aus bekannten Gründen etwas später, laden wir am Freitag, 23. Oktober, zu einem Film über ein Kino im Wendejahr 1990, von und mit dem Filmemacher Trevor Peters.
Mit Anmeldung!
Genaue Informationen, auch über das Programm, erhalten Sie über den Newsletter, zu bestellen über info@kinofuermoabit.de

Copyright: kfroschmann