Aktuell

Black Box, 6.9., Warteliste

Liebes Publikum,

die Plätze für BLACK BOX am 6. September im Hinterhof sind alle vergeben, ab jetzt haben wir eine Warteliste.
Die Wetteraussichten machen es weiter spannend.
Eine Schlechtwetteralternative gibt es dieses Mal nicht – bei Regen verschieben wir das Ereignis auf nächstes Jahr. Wir informieren.


© Julian Atanassov – Port au Prince Pictures

BLACK BOX: Schauplatz Berliner Hinterhof

KINO für MOABIT präsentiert am 6. September BLACK BOX (D 2023, R: Asli Özge, 120 min. Mit Luise Heyer, Felix Kramer, Christian Berkel u.v.a.)
Passend zum Film wird sich das Kino an diesem Abend in einem echten Berliner Hinterhof abspielen.
Unter freiem Himmel, in Moabit, Beginn mit der Dunkelheit
Nur mit Anmeldung: bitte an info@kinofuermoabit.de
Die genaue Adresse wird bei der Anmeldung bekannt gegeben.

Open Air im August: SIEGER SEIN

 

 

MERحABA MOABÎT und KINO für MOABIT präsentieren,

am 29. August,

unter freiem Himmel, im Stadtschloss Moabit,

SIEGER SEIN (D 2024, R: Soleen Yusef, 119 min).

Für genaue Informationen bitte den Newsletter bestellen, info@kinofuermoabit.de.

Und weiter unseren Aufruf unterschreiben,

KINO für MOABIT retten – jetzt!

KINO für MOABIT retten – jetzt!

Außergewöhnliche Filme, anregende Gespräche, passende Locations, wachsendes Stammpublikum: Das ist KINO für MOABIT – seit 14 Jahren, an über 70 Spielorten. Nachbarschaft im Stadtteil wird vor der Leinwand kollektiv gelebt, in einem Quartier, das in Sachen „Kultur“ arg vernachlässigt wirkt, in einer Gesellschaft, der die Begegnungsräume zunehmend verloren gehen.


© Jae-Pyung Park

KINO für MOABIT ist einmalig, erfolgreich, nomadisch, kommunal. Es lebt von Liebe zum Kino, zum Stadtteil, von Engagement und von Spenden. Für seine Angebote braucht es aber zusätzliche finanzielle Mittel. Da die jetzige Förderung Ende 2025 ausläuft, ist die Zukunft zum aktuellen Zeitpunkt unsicher. Wenn keine angemessene Unterstützung zustande kommt, wird das Wanderkino seine Arbeit nicht weiterführen können.
Wir wenden uns an die Politik und bitten um finanzielle und räumliche Absicherung:
Rettet KINO für MOABIT!
Und wir wenden uns an Sie/Euch
:
Bitte unterstützt den Aufruf mit einer solidarischen Unterschrift!
Zu den Erstunterzeichner:innen des Appells gehören die Filmemacher:innen Asli Özge, Lothar Lambert, die Schauspielerinnen Barbara Schnitzler und Petra Kelling, die Kurator:innen Jan Gympel, Bernd Buder, Borjana Gaković, die Autor:innen Anna Opel und Oliver Sturm, der Bundesverband kommunale Filmarbeit (BkF e.V.), außerdem Aninka Ebert (Moabiter Ratschlag), Rolf Wietzer (velophil-Gründer), die Stadtteilvertretung Turmstraße, Safiye Ergün (dosteli Pflegedienst), Susanne Torka (B-Laden), Jutta Pfannkuch (Evangelische Gemeinde Tiergarten) u.v.m.

13. MOABINALE: 5. Juli


© HFF München, Paula Tschira

Am 5. Juli lädt KfM zur 13. MOABINALE ein!
Kurzfilmabend unter freiem Himmel, auf dem Gelände des GSZM, Turmstr. 21, neben Haus A
Beginn um 22:00 Uhr
ab 21:30 Uhr Musik

Alle genaue Infos gibt es im Newsletter, info@kinofuermoabit.de

KINO für MOABIT im Juni


© Magnolia Pictures

Zum Langen Tag der Stadtnatur am 14. Juni präsentiert KINO für MOABIT ein Programm mit kurzen und langen Dokumentarfilmen in parallelen Installationen, auch als Schaufensterkino, und Gespräch, im Stadtteilladen, Krefelder Str. 1a. Beginn/geöffnet ab 19:30 Uhr.

Details bitte dem Newsletter entnehmen, info@kinofuermoabit.de

Programm Mai: Aktualisierung

14. Mai, „Kino & Speise“ mit WENN DIE SEELE FRIERT
19:00 Uhr: Meze-Teller (Getränke auf Spendenbasis)
20:00 Uhr: Film
danach: Gespräch mit der Filmemacherin
Eintritt 12 Euro (Film & Speise)
! nur mit Anmeldung ! bitte an info@kinofuermoabit.de

KINO für MOABIT im Mai

Am 11. Mai lädt KfM erstmals ein in den Treff am Ottopark, zuerst Kaffeeklatsch (ab 14:30 Uhr), dann Filmvorführung (ab 15:30 Uhr), gezeigt wird IM SCHATTEN DER TRÄUME. Bruno Balz, Michael Jary und ihre Lieder für Zarah Leander, 2024, 90 min.
Nur mit Anmeldung – ab 3. Mai, an info@kinofuermoabit.de


© Salzgeber Martin Witz Peter Volkart

Am 14. Mai beginnen wir mit einer neuen Auflage unseres „Türkei im Kino“-Formats, mit WENN DIE SEELE FRIERT, 2020, Stella Sema Yeşiltaç, 87 min.
Dazu gibt es türkische Speisen. Die Filmemacherin ist zu Gast.
Genaue Angaben zu Ort & Zeit folgen.


© Stella Sema Yeşiltaç

Wie immer: Für alle genauen Informationen zum Programm von KfM bitte den Newsletter bestellen, info@kinofuermoabit.de !

Kinocafé mit Thema Demenz

Am 25. April lädt KINO für MOABIT in Kooperation mit der Kontaktstelle PflegeEngagement Mitte zu einem Kinocafé mit Film und Gespräch zum Thema Demenz ein.
Präsentiert wird AN IHRER SEITE (orig. „Away from Her“), CAN 2006, R: Sarah Polley, mit Julie Christie, Gordon Pinsent, 110 min, DF.


© Majestic

Für alle genauen Informationen bitte den Newsletter bestellen, info@kinofuermoabit.de

KINO für MOABIT im März

„Frauen in der DDR“ geht weiter!
Am 14. März, im Kinocafé (Beginn 15:30 h/16:00 h, in der Zunftwirtschaft) präsentieren wir ALLE MEINE MÄDCHEN (DDR 1980, R: Iris Gusner).
Für das Filmgespräch begrüßen wir eine der Hauptdarstellerinnen, die Schauspielerin Barbara Schnitzler.


© DEFA-Stiftung Wolfgang Ebert

Am 27. März ist KINO für MOABIT wieder zu Gast bei nhs Architekten. Gezeigt wird SQUARING THE CIRCLE (GB 2024, R: Anton Corbijn).
Als Gesprächsgast begrüßen wir die Kuratorin Dr. Sarah Hülsewig.


© Hipgnosis Ltd

Für genaue Informationen und Aktualisierungen bitte den Newsletter bestellen, info@kinofuermoabit.de !

Cookie Consent mit Real Cookie Banner