Liebes Publikum, wir wissen weiterhin nicht, wie es im nächsten Jahr mit KINO für MOABIT weitergeht. Unterstützerunterschriften sind daher immer noch willkommen, hier geht es zum Aufruf.
Aber in den letzten Wochen dieses Jahres entfaltet das Wanderkino mit großartigen Filmen und spannenden Spielorten nochmal seine ganze Stärke:
Am 23. November laden wir zum Abschluss der Reihe „Frauen in der DDR“ ein, mit einem Kinocafé, dieses Mal im SOS-Kinderdorf, mit dem Arthaus-Hit dieses Sommers WILMA WILL MEHR (D 2025, R: Maren-Kea Freese, mit Fritzi Haberlandt u.v.a., 112 min)

© Neue Visionen Filmverleih
Im Rahmen des Programms „die gärten von morgen. erinnern pflegen weiterdenken“, in Kooperation mit interbau e.V., zeigt KINO für MOABIT am 26. November (im Café Tiergarten) den Animations-Klassiker MEIN NACHBAR TOTORO (JP 1988, R: Hayao Miyazaki), und am 3. Dezember (auf dem OTTO-Spielplatz/indoor) die Dokumentation WILD PLANTS (CH 2016, R: Nicolas Humbert).
Und am 28. Dezember feiert das Wanderkino den 100. Geburtstag von Hildegard Knef (1925 – 2002), mit dem Film NACHTS AUF DEN STRASSEN (BRD 1952, R: Rudolf Jugert, mit Hildegard Knef und Hans Albers), in einem Kinocafé, im Ottotreff bzw (die Filmvorführung) auf dem OTTO-Spielplatz (im Gebäude).
Für aktuelle und genaue Informationen bitte den Newsletter bestellen, info@kinofuermoabit.de.