In der Reihe „Frauen in der DDR“ präsentiert KINO für MOABIT
am 24. Oktober STOLZ UND EIGENSINN, zu Gast: Gerd Kroske (Zunftwirtschaft)
am 30. Oktober REBELLINNEN, zu Gast: Pamela Meyer-Arndt (im Hamburger Bahnhof – Nationalgalerie der Gegenwart)
am 23. November, zum Abschluss, WILMA WILL MEHR (im SOS-Kinderdorf).

Außerdem im Programm:
am 3. November MOHAMED UND ANNA (im Stadtteilladen)
am 26. November und 3. Dezember zwei Kinoabende mit „die gärten von morgen – erinnern, pflegen, weiterdenken“
Für genaue Informationen bitte den Newsletter bestellen, info@kinofuermoabit.de
Unsere Rettungskampagne bleibt aktuell,
bitte weiter hier unterzeichnen,
! nur solidarische Unterschriften, kein Spendenaufruf,
Spenden bitte auf das Vereinskonto
DANKE!
				
					
			
					
											
								
							
					
															
					
					
8. Oktober, LOMBARD, in der Fundgrube (Spandau)
12. und 17. Oktober Programm zur Roten Kapelle und ihrer filmischen Rezeption, am 12.10. der gleichnamige Dokumentarfilm von Carl-Ludwig Rettinger (im Meerbaumhaus), am 17.10. der Monumentalfilm der DEFA, KLK AN PTX (im Stadtteilladen, es gibt Soljanka, Filmgespräch mit Trille Schünke-Bettinger, nur mit Anmeldung – es sind noch wenige freie Plätze!)
20. Oktober, EXPEDITION DEPRESSION, in Kooperation mit StadtRand, im Stadtschloss
24. und 30. Oktober Fts. von „Frauen in der DDR“, mit STOLZ UND EIGENSINN (am 24.10., zu Gast ist Gerd Kroske), und REBELLINNEN (am 30.10., im Hamburger Bahnhof/Nationalgalerie).
Genaue Infos bitte über den Newsletter erfragen, info@kinofuermoabit.de
Wir bitten weiter um solidarische Unterschriften zum Erhalt von KINO für MOABIT, hier.
!! nur Unterschriften – Spenden ggf bitte auf das Vereinskonto
vielen DANK für alle Unterstützung !!
				
					
			
					
											
								
							
					
															
					
					
© Syndicado Film
Im Oktober lädt KINO für MOABIT zu sechs Veranstaltungen ein, den Auftakt macht am 8.10. LOMBARD (PL 2022, R: Łukasz Kowalski, 78 min, OmU), ein Dokumentarfilm über ein riesiges Pfandleihhaus und seine exzentrischen Betreiber und Kundinnen. Ausnahmsweise nicht in Moabit, sondern – thematisch passend – in der Fundgrube, im Spandauer Hafengebiet.
Weiter geht’s mit einem Programm zur Roten Kapelle (12. und 17. Oktober), mit einer Entdeckungsreise zum Thema Depressionen (20.10.), und am 24. sowie 30. Oktober setzen wir unsere Reihe „Frauen in der DDR“ fort.
Wie immer: Einzelheiten zu Orten, Zeiten, Anmeldungen, bitte dem Newsletter entnehmen, zu bestellen über info@kinofuermoabit.de
Die Kampagne zum Erhalt des Moabiter Wanderkinos bleibt aktuell,
bitte unterzeichnen (nur Unterschrift, kein Spendenaufruf !!) jede Unterschrift hilft !!
hier: KINO für MOABIT retten.
				
					
			
					
											
								
							
					
															
					
					Die Kampagne zum Erhalt des Moabiter Wanderkinos läuft weiter –
bitte jetzt den Aufruf unterzeichnen,
jede Unterschrift zählt!
(nur Unterschriften – kein Spendenaufruf – wer uns spenden möchte, bitte auf das Vereinskonto –
vielen Dank für alle erhaltenen Spenden !!)

13. Moabinale © Susanne Elgeti
 
				
					
			
					
											
								
							
					
															
					
					Liebes Publikum,
die Plätze für BLACK BOX am 6. September im Hinterhof sind alle vergeben, ab jetzt haben wir eine Warteliste.
Die Wetteraussichten machen es weiter spannend.
Eine Schlechtwetteralternative gibt es dieses Mal nicht – bei Regen verschieben wir das Ereignis auf nächstes Jahr. Wir informieren.

© Julian Atanassov – Port au Prince Pictures